Aktuelles

          • BBC - Workshop an der Lobdeburgschule

          • Am 3. September 2025 verwandelte sich die Aula der Lobdeburgschule erstmalig in diesem Schuljahr in ein TV-Studio.

            Unsere Schule hatte durch das Engagement von Frau Geske das besondere Glück, den interaktiven „Behind the Scenes TV Workshop“ des britischen Fernsehsenders BBC zu erleben. Teilnehmende waren die Klassenstufen 8, 9 und unsere Englischkurse der gymnasialen Oberstufe. Das Projekt wurde ursprünglich gemeinsam mit den BBC-Schauspielern Joe Chambers und Andrew Crawford entwickelt und weltweit bereits vielfach umgesetzt.

            Ziel des Workshops war es, Schülerinnen und Schülern die englische Sprache auf eine neue, inspirierende Weise näher zu bringen und ihnen gleichzeitig einen lebendigen Einblick in die Welt der TV-Medienproduktion zu ermöglichen. Das Format gilt als einer der meist besuchten TV-Workshops weltweit. Die zwei Schauspieler führten die Schülerinnen und Schüler humorvoll durch das abwechslungsreiche Programm!

            Zum Abschluss erhielten die Teilnehmenden noch eine besondere Darbietung: eine verkürzte Version der beliebten English Learning Theater Show „The Ridiculous Rhyme Show“, die Sprachförderung mit Comedy und Spielfreude verbindet. Die gute Stimmung war auf dem gesamten Schulgelände zu vernehmen! 

            Die Lobdeburgschule gehörte dankenswerterweise zu den wenigen Schulen in Deutschland, die in diesem Jahr einen Platz auf der Tour erhielten. 

            Wir freuen uns sehr, dass unsere Lernenden so etwas Tolles erleben durften und unsere schulischen Profilschwerpunkte im Darstellenden Spiel und im Bereich Medien und Kommunikation hier einmal lebensnah zur Geltung gekommen sind. 

          • Jugend debattiert - Netzwerktreffen

          • Am Montag, den 25.8.2025, fand von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Lobdeburgschule in Jena das diesjährige Netzwerktreffen Jugend debattiert statt.  

              

            Es kamen 24 Vertreter:innen  aus allen fünf Schulamtsbereichen zusammen. Die Mehrzahl waren Projektlehrer:innen und Schulkoordinator:innen an 17 verschiedenen Jugend debattiert-Schulen. Außerdem waren die Regionalkoordinator:innen des Bundesjugendwettbewerbs ebenso dabei wie alle fünf Referentinnen für kulturelle und politische Bildung an den staatlichen Schulämtern. 

              

            Unter Leitung der Landesbeauftragten für Jugend debattiert in Thüringen Iris König (Lehrerin an der Lobdeburgschule) wurde ebenso Rückblick auf das vergangene Wettbewerbsjahr gehalten wie in regionalen Kleingruppen beratend der Ausblick auf die beginnende Saison gestaltet. 

              

            Jugend debattiert ist ein wesentliches Gestaltungsmittel für die Entwicklung von Demokratieverständnis und Demokratiegestaltung, hat in anderen Bundesländern bereits sein Potential als Prüfungsformat bewiesen und sollte hier bei uns in Thüringen unbedingt wieder mehr Verbreitung finden. Die Pläne dafür und für eine gelungene Wettbewerbssaison der bereits beteiligten Schulen wurden gestern geschmiedet. 

             

          • Piratenschatz voraus!

          • Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres machten sich die Klassen 5a, 5b und 5c auf eine spannende Schatzsuche rund um die Lobdeburg. Mit dabei waren die Schulsozialarbeiter Heike, Tobias und Tino sowie Praktikantin Franziska, die die Kinder als Piratencrew der „Flinken Forelle“ durch den Tag begleiteten.

            Bei strahlendem Wetter erkundeten die Klassen an ihren jeweiligen Tagen die Natur, lösten knifflige Aufgaben und stellten ihre Teamfähigkeit unter Beweis. Es wurde gelacht, diskutiert und gemeinsam – und am Ende der Schatz gefunden.

            Die Schatzsuche war mehr als nur ein Abenteuer: Sie half den Schülerinnen und Schülern, sich besser kennenzulernen, sich gegenseitig zu unterstützen und als Klassengemeinschaft zusammenzuwachsen. Auch die Lehrkräfte konnten ihre neuen Klassen dabei einmal in einem ganz anderen Umfeld erleben.

            Diese drei erlebnisreichen Tage haben gezeigt, wie viel Potenzial in unseren fünften Klassen steckt. Ein gelungener Start ins neue Schuljahr – und noch viele gemeinsame Abenteuer werden folgen!

          • Sieger beim Beachvolleyball

          • Das Turnier im Sand des Westsportplatzes, das am 17.6.25 im Rahmen der Spiel-Sport-Spaßwoche ausgetragen wurde, endete mit einem klaren Sieg für das Geschwisterpaar Emily und Philipp Fauth. Emily (8. Klasse) und Philipp (11. Klasse), die beide Volleyball trainieren, konnten sich bei perfektem Sommerwetter gegen 17 weitere Teams durchsetzen. Gespieltwurde in drei Staffeln mit je sechs Teams. Nach fünf Spielen standen die Staffelsieger fest, und in der zweiten Runde wurden die Plätze eins bis drei ausgespielt. Nach siebenSpielen standen für Emily und Philipp sechs Siege und ein Mal unentschieden zu Buche, und sie waren somit auf dem ersten Platz. Glückwunsch und weiter so!

          • Erfolgreich beim „Swim & Run“ der Jenaer Schulen

          • Am 13. Juni 2025 fand am Schleichersee der diesjährige „Swim & Run“-Wettbewerb der Jenaer Schulen statt. Bei strahlendem Sonnenschein gingen zehn sportliche Kinder der 3. bis 6. Klasse für die Lobdeburgschule an den Start – und das mit großem Erfolg!

             

            In der Einzelwertung holte eine Schülerin der 4. Klasse den 1. Platz, bei den Mädchen der 3. Klasse erreichte eine weitere Starterin einen tollen 2. Platz.

             

            Ein besonderes Highlight war die Mixed-Staffel der Grundschulen: Unser Team überzeugte mit großem Einsatz, Teamgeist und Schnelligkeit – und wurde dafür mit dem 1. Platz in der Gesamtwertung der Jenaer Grundschulen belohnt. Herzlichen Glückwunsch!

          • „Trotz“ auf der Bühne – Unser Theaterauftritt bei den Schultheatertagen im Theaterhaus Jena

          • Was passiert, wenn Jugendliche nicht so leben dürfen, wie sie es wollen?

            Wenn Leistungsdruck, elterliche Erwartungen und gesellschaftliche Zwänge jede

            eigene Entscheidung ersticken?

             

            Diesen Fragen ist das Wahlpflichtfach Theater der Lobdeburgschule in seinem

            aktuellen Stück „Geld regiert die Welt“ nachgegangen – und durfte die Inszenierung

            im Rahmen der Schultheatertage im Theaterhaus Jena nun erfolgreich auf die große

            Bühne bringen.

             

            Im Stück wird die Geschichte einer Elite-Internatsschule erzählt, an der Geld, Macht

            und Leistung alles bedeuten – und Individualität nichts zählt.

            Die Schüler*innen der Akademie kämpfen mit innerem Druck, fehlender

            Anerkennung und der Dominanz eines kaltherzigen Schulleiters. Als die Situation

            eskaliert, beginnen sie, sich zu wehren – und zeigen, dass Trotz und Zusammenhalt

            große Kräfte freisetzen können.

             

            Der Auftritt im Theaterhaus war für die gesamte Theatergruppe ein ganz besonderes

            Erlebnis:

            Auf einer professionellen Bühne zu stehen, im Scheinwerferlicht die eigene

            Inszenierung zu präsentieren und dabei das Thema „Trotz“ auf so intensive Weise

            spürbar zu machen, hat die Gruppe enorm zusammengeschweißt.

            Gemeinsam Lampenfieber teilen, den Applaus des Publikums genießen und zu

            erleben, wie die monatelange Probenarbeit lebendig wird – das sind Momente, die die

            Schüler*innen sicher noch lange begleiten werden.

             

            Ein besonderer Dank gilt auch Herrn Langenhahn, der uns als Praxissemesterstudent

            bei den Proben engagiert begleitet und während der Aufführung die Ton- und

            Lichttechnik professionell angeleitet hat – ohne diese Unterstützung wäre unser

            Auftritt in dieser Form nicht möglich gewesen.

             

            Wir danken außerdem dem Theaterhaus Jena und den Organisator*innen der

            Schultheatertage für die tolle Unterstützung und die Gelegenheit, unser Stück dort

            zeigen zu dürfen.

            Ein großes Lob geht an unsere Theatergruppe, die mit Herzblut, Mut und großem

            Engagement auf der Bühne stand.

            Wir sind stolz auf euch – und freuen uns schon auf die nächsten Theaterabenteuer!

          • Schnupperlehre 28.07 - 01.08.2025

          • ZUKUNFT schnuppern und Ausbildung ausprobieren - das ermöglicht unsere SCHNUPPERLEHRE.     

            Teste dich in den Berufsfelder Optik/Glas und Elektrotechnik/Mechatronik aus.

            Angeleitet von Auszubildenden erhältst du interessante Informationen rund um die Ausbildung. 

             

            Wann und Wo?

            Die Schnupperlehre findet in den Sommerferien vom 28.07. - 01.08.2025 im Jenaer Bildungszentrum statt. 

            Wer?

            Interessierte Schülerinnen und Schüler der 8. bis 11. Klasse können an unserer Schnupperlehre teilnehmen.

             

             

          • Laufen, ohne zu schnaufen?

          • Das ist beim Lobdeburglauf und dessen Höhenprofil vieler Strecken nicht gerade der Fall. Trotz dessen haben sich dieses Jahr so viele angemeldet, dass nur noch Nachmeldungen am Wettkampftag möglich waren. Von klein bis groß gaben alle ihr Bestes und stellten sich der anspruchsvollen Strecke. Bei bestem Laufwetter liefen alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule sage und schreibe 438 km zusammen. Rechnet man die Laufleistung der Eltern und Lehrkräfte mit dazu, dann übersteigt diese Zahl sogar die 600er-Marke. Wenn das mal keine Leistung ist! In einer Klasse war die Begeisterung für den rhythmischen Wechsel vom einen Bein auf das andere mit eingebauter Flugphase und gleichzeitigem Weitengewinn nach vorn am größten:

            Die 5a stellte mit neun Läuferinnen und Läufern (siehe Bild) die größte Laufgruppe der Klasse und darf sich auf eine kleine Überraschung freuen.

            Bis zum nächsten Jahr!

          • Gewinn-Bau-Messe Erfurt

          • Am 09.05.2025 sind einige SchülerInnen der achten Klassen zur Gewinn-Bau-Messe nach Erfurt gefahren.

            Dort haben die SchülerInnen verschiedene Dinge über Berufe im Bereich Bauwesen von verschiedenen Unternehmen gelernt.

            An kleinen Stationen konnten sie sich praktisch betätigen und an einem Gewinnspiel beteiligen. Leider hat bei der Verlosung keiner unserer SchülerInnen einen der lukrativen Preise gewonnen ☹.

            Trotzdem zeigten sie viel Interesse an den Angeboten und hatten sehr viel Freude und Spaß beim ausprobieren. Es war ein sehr erfolgreicher Tag.

          • Lobdeburglauf 2025

          • Liebe Schulgemeinschaft,

             

            am letzten Wochenende fand der LOBDEBURGLAUF an unserer Schule zum vierten Mal statt. Mit Unterstützung von ca. 50 Schülern, Lehrern und Eltern wurde es zu einer sehr schönen Veranstaltung für uns Organisatoren.

            Wir sagen dafür ein HERZLICHES DANKESCHÖN. 🤩

             

            Euer Engagement hat ca. 280 Läufer*innen angelockt. Wer es also verpasst hat, ist selbst dran schuld. 🤗 Oder kommt vielleicht nächstes Jahr?

             

            Unsere STARKE SCHULE hat mit ca. 100 Läufer*innen Flagge gezeigt und eure Schule stark vertreten. Denn das Ziel war, die herausfordernden Strecken zu meistern. Einige von euch sind dabei auch mit Podestplätzen belohnt worden.😍

             

            Wer sich die Ergebnisse anschauen möchte, findet diese hier🎉:

            46. Jenaer Lobdeburglauf 2025, 10.05.2025 : : my.race|result

             

            Wer sich auf der Strecke am Abstieg von der Lobdeburg sehen möchte, findet sich hier😎:

            Uli E. - YouTube

            Für den 1-Kilometer-Schülerlauf ist das leider nicht möglich.

             

            Bilder zum Event arbeiten wir bis Anfang Juni auf. Diese werden wir auf der Webseite des Laufes verlinken. Wenn ihr euch dort ein wenig umschauen möchtet, findet ihr die Webseite hier🫡:

            Home | Lobdeburglauf

          • 11 Freunde sollt ihr sein

          • Beim Lesen der Überschrift weiß man sofort, dass es sich um Fußball handeln muss.

            Genauer gesagt, standen diesen Mittwoch 14 Sportler aus den Klassen 6 und 7 der Lobdeburgschule beim Stadtfinale U15 auf dem Rasen. Trotz ferienbedingter Trainingspause ging nur ein Spiel von sechs verloren. Die Jungs zeigten bei sonnigem Wetter, dass sie der Herausforderung, Großfeld zu spielen, gewachsen waren.

            Am Ende kam es im Spiel um Platz 9 zu dem, wovor auch Profis Nervenflattern bekommen: Elfmeterschießen.

            Ein Großfeldtor und darin ein Torwart der 6. Klasse. Klingt unfair, oder? Doch, wie es in Geschichten immer wieder vorkommt, so war es auch bei uns. Mit schier meterlangen Armen wurden drei Bälle pariert und die Schützen behielten die Nerven. Resultat ist ein guter 9. Platz.

          • Landesqualifikation Jugend Debattiert

          • Am 25.03.2025 fand in der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Landesqualifikation von "Jugend Debattiert" statt.

            Die besten Debattanten und Debattantinnen aus den 4 Regionalverbünden (Ost, West, Nord und Mitte) kämpften hier um den Einzug ins Landesfinale. Durch die Helfer des Otto-Schott-Gymnasiums und die Organisation des Turnierbüros der Lobdeburgschule war es ein sehr spannender und erfolgreicher Tag.

            Am Ende des Tages wurde erfreulicher Weise verkündet, dass unsere Schülerin Helena Schwarz, wie schon im letzten Jahr, sich den 1. Platz sichern konnte und somit ins Landesfinale am 22.04.2025 in Erfurt einziehen darf, um dort unsere Schule weiterhin so gut zu vertreten.

            Aktuell befindet sie sich schon in intensiver Vorbereitung mit Hilfe des ELZ-Kurses "Jugend Debattiert" und ehemaligen Landessiegern. Wir drücken ihr alle weiterhin die Daumen.

            Ein Artikel von Florian Bia und Zoe Scheundel

          • Wir heißen unser ehemaliges Patenkind willkommen

          • Unsere Schulpartnerschaft mit Nicaragua hat eine jahrelange Tradition. Nach unserer ersten Reise nach Nicaragua im
            Jahre 2016 entstanden verschiedene Patenschaftsgruppen in unserer Schule, die Kinder und Jugendliche bei ihrer
            Ausbildung unterstützten oder diese erst möglich machen. Eine davon war die Patengruppe der Oberstufe: Wir
            unterstützten José Ángel Guevara bei seiner Ausbildung (Lehre und Studium), nachdem er gerade sein Abitur mit
            Bravour bestanden hatte.
            Nun ist er seit einem Monat im Freiwilligendienst des Eine-Welt-Hauses tätig und unterstützt unsere Schule aktiv, v.a. bei
            den Jaguaren, in der Nicaraguagruppe und im Spanischunterricht.
            Wir wollten ihn willkommen heißen und dank dem WPF Hauswirtschaft gab es einen Empfang mit Kaffee und
            frischgebackenem Kuchen. Der Lehrerchor stimmte auf diesem Nachmittag mit einem spanischen Lied ein.
            José hielt eine rührende Dankesrede und hatte dafür auch extra einen Brief auf Deutsch geschrieben. Für jeden Gast
            hatte er ein kleines Mitbringsel aus Nicaragua dabei.
            Es war ein sehr schöner Nachmittag!

            Liebe Lehrerinnen und Lehrer, zunächst möchte ich Ihnen meine herzlichen und freundlichen Grüße übermitteln.

            Dieser Brief ist von besonderer Art, denn er enthält mehrere Gründe, die mich dazu veranlaßt haben, ihn zu schreiben. Der erste Grund ist, Sie daran zu erinnern, daß Briefe immer unser wichtigstes Kommunikationsmittel waren, um uns im Laufe der Jahre besser kennen zu lernen.

             

            Ich möchte Ihnen sagen, daß es für mich eine große Ehre ist, Sie persönlich zu treffen, und meine Dankbarkeit für die Unterstützung auszudrücken, die Sie mir bei der Verwirklichung eines meiner Lebensziele, nämlich meiner Berufsausbildung, gegeben haben.

             

            Im Oktober 2016 hat Ihre Schule einen Schulaustausch gemacht, ich war Teil der Schulpartnerschaftsgruppe in Nicaragua; damals stand ich kurz vor dem Abitur und war fest entschlossen, im nächsten Jahr mein Studium fortzusetzen, die wirtschaftliche Situation meiner Familie war nicht die beste, aber ich hatte diesen Traum vor Augen. Ich erinnere mich, daß eine der Aktivitäten, die für den Austausch geplant waren, die Kakaoernte war, bei der ich Frau Castell und Frau Teresa Popp ein wenig besser kennenlernte, Frau Miriam, die für das Projekt in meinem Land verantwortlich war, wußte von meinen Leistungen als Schülerin.

             

            Später in diesem Jahr erhielt ich eine der besten Nachrichten in meinem Leben, die Lehrerkollegiumder Lobdeburg-Schule hatte beschlossen, mich für mein Universitätsstudium zu unterstützen, ich persönlich danke Gott für diese Gelegenheit; Und ich möchte, daß Sie wissen, daß Sie einen positiven Einfluß auf meine persönliche Erfüllung hatten, indem Sie mich unterstützten und die noble Geste hatten, mich 6 Jahre lang zu unterstützen, um diese wichtige Leistung zu vollbringen, im Jahr 2017 das Studium des Kassentechnikers und 5 Jahre des Buchhaltungsstudiums, sehr glücklich, weil der Abschluß erfolgreich war und ich akademische Exzellenz in der Abschlußarbeit des Rennens erhielt, Ihre bedingungslose Unterstützung war entscheidend für all diese bedeutenden Ergebnisse in meinem Studium.

             

            Ich kann nur vielen Dank sagen, für Ihre Entscheidung, mir zu helfen, ein junger Mann mit einem Wunsch seine Ziele in die Realität zu erfüllen, ich kann nicht in Worte ausdrücken, wie dankbar ich bin, aber lassen Sie dieses Schreiben als ein Symbol für meine Dankbarkeit und Ihre Großzügigkeit zu sein. 

             

            Mit all meinem Respekt, meiner Bewunderung und meiner Wertschätzung werde ich immer an Sie denken und ich danke von ganzem Herzen an Frau Sylke Dziomber, Herr Christoph Buschner, Frau Grit Hantsch, Frau Antje Mohr, Herr Michael Raschke, Herr Fabrice Stellmacher, Frau Katja Milker, Herr Frank Köhler, Frau Claudia Fischer, Frau Monica Castell, Herr Thomas Karge, Frau Conny Salz, einen freundlichen Gruß und meine besten Wünsche für ihr ganzes Leben. Ich verabschiede mich herzlich von Ihnen, Ihr Patenkind und nun für immer Ihr Freund.

             

            José Àngel Guevara Largaespada.

          • Winterlager in Oberhof

          • Vom 17.2. – 20.2.25 begab sich eine buntgewürfelte Gruppe aus den Klassen 6 – 9 unserer Schule nach Oberhof, um im Thüringer Wald das Skilanglaufen zu erlernen.

            Bei eisigen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein liefen wir dort Ski, wo andere die Weltmeisterschaft im Biathlon austragen, nämlich im Biathlonstadion. Dort tummelten wir uns zwischen den Nachwuchsbiathleten und konnten deren Schnelligkeit beim Skilaufen und Treffsicherheit beim Schießen bestaunen.

            Wir erlernten den sicheren Umgang mit den Skiern. Dazu gehört natürlich auch das gekonnte Fallen und Wiederaufstehen.

            Beim Besuch der Sprungschanze sahen wir, wie die Nachwuchssportler durch die Lüfte fliegen.

            Wir glitten stattdessen im H2-Oberhof rasant die Rutsche hinunter.

            Alles in Allem: Es war nicht nur kalt, sondern auch richtig cool!

             

            Frieda (9b) und Moritz (7a)

    • Anmelden