Aktuelles

          • Jugend debattiert - Netzwerktreffen

          • Am Montag, den 25.8.2025, fand von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Lobdeburgschule in Jena das diesjährige Netzwerktreffen Jugend debattiert statt.  

              

            Es kamen 24 Vertreter:innen  aus allen fünf Schulamtsbereichen zusammen. Die Mehrzahl waren Projektlehrer:innen und Schulkoordinator:innen an 17 verschiedenen Jugend debattiert-Schulen. Außerdem waren die Regionalkoordinator:innen des Bundesjugendwettbewerbs ebenso dabei wie alle fünf Referentinnen für kulturelle und politische Bildung an den staatlichen Schulämtern. 

              

            Unter Leitung der Landesbeauftragten für Jugend debattiert in Thüringen Iris König (Lehrerin an der Lobdeburgschule) wurde ebenso Rückblick auf das vergangene Wettbewerbsjahr gehalten wie in regionalen Kleingruppen beratend der Ausblick auf die beginnende Saison gestaltet. 

              

            Jugend debattiert ist ein wesentliches Gestaltungsmittel für die Entwicklung von Demokratieverständnis und Demokratiegestaltung, hat in anderen Bundesländern bereits sein Potential als Prüfungsformat bewiesen und sollte hier bei uns in Thüringen unbedingt wieder mehr Verbreitung finden. Die Pläne dafür und für eine gelungene Wettbewerbssaison der bereits beteiligten Schulen wurden gestern geschmiedet. 

             

          • Piratenschatz voraus!

          • Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres machten sich die Klassen 5a, 5b und 5c auf eine spannende Schatzsuche rund um die Lobdeburg. Mit dabei waren die Schulsozialarbeiter Heike, Tobias und Tino sowie Praktikantin Franziska, die die Kinder als Piratencrew der „Flinken Forelle“ durch den Tag begleiteten.

            Bei strahlendem Wetter erkundeten die Klassen an ihren jeweiligen Tagen die Natur, lösten knifflige Aufgaben und stellten ihre Teamfähigkeit unter Beweis. Es wurde gelacht, diskutiert und gemeinsam – und am Ende der Schatz gefunden.

            Die Schatzsuche war mehr als nur ein Abenteuer: Sie half den Schülerinnen und Schülern, sich besser kennenzulernen, sich gegenseitig zu unterstützen und als Klassengemeinschaft zusammenzuwachsen. Auch die Lehrkräfte konnten ihre neuen Klassen dabei einmal in einem ganz anderen Umfeld erleben.

            Diese drei erlebnisreichen Tage haben gezeigt, wie viel Potenzial in unseren fünften Klassen steckt. Ein gelungener Start ins neue Schuljahr – und noch viele gemeinsame Abenteuer werden folgen!

      • Anmelden