7+3 Freunde müsst ihr sein! Unter diesem altbekannten Motto stand der Auftakt von 10 Jungen aus dem Team 5 unserer Schule beim diesjährigen Stadtfinale der U13 im Fußball. Es wurde gekämpft, gerannt und gedribbelt. Die Gegner bekamen gehörigen Druck, doch das Tor schien wie vernagelt zu sein. Erst im 5. Spiel konnten wir uns nach einem packendem Strafstoßschießen als eindeutiger Sieger vom Platz begeben. Der Knoten schien geplatzt und im letzten Spiel fielen dann die längst überfälligen Tore auch aus dem Spiel heraus. Die Ziele "Spaß haben" und "Nicht Letzter werden" sind bei einem 9. Platz von 12 Mannschaften als vollkommen erfüllt anzusehen. Wir freuen uns auf nächstes Jahr.
Aktuelles
Stadtfinale Fußball U13
Wasserprojekt in der Grundschule
Die Pandas, Jaguare, Koalas und Okapis waren diese Woche im Rahmen der Epoche „Wasser“ an der Saale. Die „Forscher in Gummistiefeln“ haben an und in der Saale die Tier- und Pflanzenwelt untersucht und das Wasser auf Temperatur, Geruch, Färbung und Fließgeschwindigkeit geprüft. Dabei haben sie Kontakt mit den kleinsten Flussbewohnern aufgenommen, wie der Köcherfliegenlarve, verschiedenen Egeln, Flussflohkrebsen, Muscheln und kleinen Stichlingen. Natürlich blieb es nicht aus, dass trotz der kühlen Temperaturen, das ein oder andere Kind es sich nicht nehmen ließ und eine Runde baden ging….wenn auch nicht ganz freiwillig.
World Clean Up Day an der Lobdeburgschule
Am Mittwoch, dem 17.9.25 konnte man in Altlobdea viele große und kleine Schüler:innen beobachten, die mit großem Enthusiasmus eine Menge Müll vom Boden auflasen, aus Gebüschen zerrten oder von Bäumen pflückten. Erstaunlich, was man so findet!
Umso verwunderlicher, was Leute so alles in der Umwelt anstatt im eigenen Mülleimer entsorgen! Da war vom Zigarettenstummel über Medikamente bis hin zu Möbelstücken nahezu alles dabei.
Der KSJ unterstützte die Aktion mit Müllsäcken, Greifern, Handschuhen und stellte einen Container bereit.
Auch das ist Schule!
Im Land der Blaukarierten
Logo vom 14.09.25
Wer heute Abend aufmerksam Logo geschaut hat, der hat unseren Beitrag bestimmt schon gesehen. Wir sind unglaublich stolz auf unsere Schüler:innen, die sich über einen langen Zeitraum mit einem sehr wichtigen Thema beschäftigt haben und den Stolpersteinen in Jena wieder zu mehr Sichtbarkeit verholfen haben. Ein großer Dank gilt Frau Dittner, die dieses Projekt ermöglicht hat. Ein ausführlicher Bericht von den Dreharbeiten folgt. Es war ein aufregender Tag für unsere Schulgemeinschaft! Viel Spaß beim Anschauen!
BBC - Workshop an der Lobdeburgschule
Am 3. September 2025 verwandelte sich die Aula der Lobdeburgschule erstmalig in diesem Schuljahr in ein TV-Studio.
Unsere Schule hatte durch das Engagement von Frau Geske das besondere Glück, den interaktiven „Behind the Scenes TV Workshop“ des britischen Fernsehsenders BBC zu erleben. Teilnehmende waren die Klassenstufen 8, 9 und unsere Englischkurse der gymnasialen Oberstufe. Das Projekt wurde ursprünglich gemeinsam mit den BBC-Schauspielern Joe Chambers und Andrew Crawford entwickelt und weltweit bereits vielfach umgesetzt.
Ziel des Workshops war es, Schülerinnen und Schülern die englische Sprache auf eine neue, inspirierende Weise näher zu bringen und ihnen gleichzeitig einen lebendigen Einblick in die Welt der TV-Medienproduktion zu ermöglichen. Das Format gilt als einer der meist besuchten TV-Workshops weltweit. Die zwei Schauspieler führten die Schülerinnen und Schüler humorvoll durch das abwechslungsreiche Programm!
Zum Abschluss erhielten die Teilnehmenden noch eine besondere Darbietung: eine verkürzte Version der beliebten English Learning Theater Show „The Ridiculous Rhyme Show“, die Sprachförderung mit Comedy und Spielfreude verbindet. Die gute Stimmung war auf dem gesamten Schulgelände zu vernehmen!
Die Lobdeburgschule gehörte dankenswerterweise zu den wenigen Schulen in Deutschland, die in diesem Jahr einen Platz auf der Tour erhielten.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Lernenden so etwas Tolles erleben durften und unsere schulischen Profilschwerpunkte im Darstellenden Spiel und im Bereich Medien und Kommunikation hier einmal lebensnah zur Geltung gekommen sind.