• Jugend forscht: Gewinner aus der Lobdeburgschule

      Das Patenunternehmen ZEISS war traditionell Ausrichter der Veranstaltung, die am 29. Feburar 2024 in der Aula der Ernst-Abbe- Hochschule stattfand. Den ersten Platz in der Sparte Jugend forscht im Bereich Bestes Interdisziplinäres Projekt teilen sich Johanna Lillith Schultz und Julia Peiselt von der Lobdeburgschule Jena für ihr Projekt „Ist unser selbst gemachter Kaugummi auch biologisch abbaubar?
    • „Wir können mitgestalten!“ Schüler:innen gestalten die Zukunft der Schule

      Die Spitzenpolitik diskutiert auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung über die Digitale Transformation in der Zeitenwende. Aber was bedeutet Transformation? Wer muss beteiligt werden? Was bringen wir selbst ein und was erwarten wir von anderen? Die Schüler:innen der Lobdeburgschule haben, motiviert durch das politische Spitzentreffen in ihrer Stadt, das Zepter selbst in die Hand genommen und fünf Tage lang in einem Hackathon Lösungen für sich
    • Herbstschule – Schüler helfen Schülern

      ​​​In den Oktoberferien haben wir in der Lobdeburgschule wieder eine Herbstschule durchgeführt. Diese Form des Lernens gab es schon in einigen Sommern, aber aus organisatorischen Gründen wurden diesmal die letzten drei Tage in den Herbstferien genutzt, um gemeinsam zu lernen und Spaß zu haben.​​​​​​​​​​​​​​
    • Scheckübergabe der Alternative 54 e.V.

      Im Rahmen eines Schüleraustauschs kamen 10 Schülerinnen und Schüler aus Nicaragua nach Jena und besuchten die Lobdeburgschule Jena. Dabei wurde auch ein gemeinsamer Baum der Freundschaft gepflanzt.
    • Willkommen auf den Webseiten unserer Schule

      Unsere Schule nutzt aSc EduPage.
      Loggen Sie sich ein, um Noten, Ihren Stundenplan sowie aktuelle Vertretungen zu sehen oder Ihre Hausaufgaben und Ihren Tagesplan für morgen zu prüfen.
    • Mobile App

      Testen Sie auch die für Android- und iOS-Geräte verfügbare EduPage-Mobilanwendung. Holen Sie sich alle Informationen von unserer Schule direkt auf Ihr Handy.
        • Lobdeburgschule Jena
        • Unter der Lobdeburg 4, 07747 Jena
        • Telefon
        • 03641 / 331148
        • Hort - Telefon
        • 03641 / 355611
        • Hort - mobil
        • 0163 / 4472972
        • E-Mail
        • sekretariat@lobdeburgschule.jena.de
    • Lobdeburgschule Jena

    • Die Lobdeburgschule Jena als staatliche Gemeinschaftsschule verdankt ihren Namen der Lage unterhalb der gleichnamigen Burg. Über 700 Schüler/innen der Klassenstufen 1 bis 12 kommen hier unter dem Leitbild „Miteinander leben lernen“ zusammen. 

      Dieses bezieht sich auf die Schule selbst, auf den Stadtteil und die Stadt, Europa und die Welt sowie die Natur. Schüler*innen und Lehrer*innen lernen selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten, Aufgaben miteinander zu lösen, einander zu unterstützen, jeden in seiner Individualität anzunehmen und zu fördern, Konflikte auf sachlicher Ebene auszutragen, sich für Gerechtigkeit und Demokratie stark zu machen und gemeinsam den Lebensraum Schule zu gestalten.

      Das Kollegium setzt sich aus einem multiprofessionellem Team von Pädagog*innen aller Fachrichtungen sowie Erzieher*innen zusammen. Ergänzt wird das Team durch Sozialpädagog*innen, Honorarkräfte, ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, einer Sekretärin und drei Hausmeistern.

       

       

      Zum schulischen Umfeld gehören neben dem sanierten Hauptgebäude ein Erweiterungsbau, welcher unter anderem die Mensa und die Bibliothek beherbergt, eine Zweifelder-Sporthalle mit einem Sportplatz, ein Spielplatz, Pausenflächen sowie ein Amphitheater für klassenübergreifende Zusammenkünfte.

  • Blog

    Aktuelles

      • Landesqualifikation Jugend Debattiert

      • 01.04.2025
      • Am 25.03.2025 fand in der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Landesqualifikation von "Jugend Debattiert" statt.

        Die besten Debattanten und Debattantinnen aus den 4 Regionalverbünden (Ost, West, Nord und Mitte) kämpften hier um den Einzug ins Landesfinale. Durch die Helfer des Otto-Schott-Gymnasiums und die Organisation des Turnierbüros der Lobdeburgschule war es ein sehr spannender und erfolgreicher Tag.

      • Landesqualifikation Jugend Debattiert: Mehr
      • Wir heißen unser ehemaliges Patenkind willkommen

      • 21.03.2025
      • Unsere Schulpartnerschaft mit Nicaragua hat eine jahrelange Tradition. Nach unserer ersten Reise nach Nicaragua im
        Jahre 2016 entstanden verschiedene Patenschaftsgruppen in unserer Schule, die Kinder und Jugendliche bei ihrer
        Ausbildung unterstützten oder diese erst möglich machen. Eine davon war die Patengruppe der Oberstufe: Wir
        unterstützten José Ángel Guevara bei seiner Ausbildung (Lehre und Studium), nachdem er gerade sein Abitur mit
        Bravour bestanden hatte.
        Nun ist er seit einem Monat im Freiwilligendienst des Eine-Welt-Hauses tätig und unterstützt unsere Schule aktiv, v.a. bei
        den Jaguaren, in der Nicaraguagruppe und im Spanischunterricht.
        Wir wollten ihn willkommen heißen und dank dem WPF Hauswirtschaft gab es einen Empfang mit Kaffee und
        frischgebackenem Kuchen. Der Lehrerchor stimmte auf diesem Nachmittag mit einem spanischen Lied ein.
        José hielt eine rührende Dankesrede und ha

      • Wir heißen unser ehemaliges Patenkind willkommen: Mehr
      • Winterlager in Oberhof

      • 09.03.2025
      • Vom 17.2. – 20.2.25 begab sich eine buntgewürfelte Gruppe aus den Klassen 6 – 9 unserer Schule nach Oberhof, um im Thüringer Wald das Skilanglaufen zu erlernen.

        Bei eisigen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein liefen wir dort Ski, wo andere die Weltmeisterschaft im Biathlon austragen, nämlich im Biathlonstadion. Dort tummelten wir uns zwischen den Nachwuchsbiathleten und konnten deren Schnelligkeit beim Skilaufen und Treffsicherheit beim Schießen bestaunen.

      • Winterlager in Oberhof: Mehr
      • Landesfinale Gerätturnen in Gotha

      • 19.02.2025
      • Beim Wort "Gerätturnen" läuft wohl den meisten ein Schauer über den Rücken. Doch so ist es nicht bei fünf mutigen "Banditinnen und Banditen" unserer Lobdeburgschule. Es wurde um die Reckstange gewirbelt, akrobatisch über die Bodenmatte getänzelt, kraftvoll an den Barrenholmen geschwungen und und und. Für Emily (5a), Mila (5c), Khôi (6a), Anna und Noah (beide 6b) war keine Herausforderung beim Landesfinale Gerätturnen in Gotha zu groß. Zum Landessieger hat es zwar nicht gereicht, aber stolz auf die gezeigten Leistungen können alle fünf allemal sein. Zugleioch stellte dieser Wettkampf den Auftakt in eine sportlichere Zukunft unserer Schule dar.

      • Landesfinale Gerätturnen in Gotha: Mehr
      • Unsere Schulsiegerin beim 66. Vorlesewettbewerb in Jena

      • 18.02.2025
      • Am 17.2.2025 fand der Stadtentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena statt. Der traditionsreiche Wettbewerb wird deutschlandweit nur in Jahrgangsstufe 6 ausgetragen. Insgesamt traten 15 Schulsieger:innen aus der Region gegeneinander an, darunter auch unsere Schulsiegerin Clara Matthäus aus der 6c.

      • Unsere Schulsiegerin beim 66. Vorlesewettbewerb in Jena: Mehr
      • Französische Schülergruppe zu Gast

      • 31.01.2025
      • Anlässlich des deutsch-französischen Tages hatten wir die Freude, unsere französische Austauschgruppe für zwei Tage in Jena begrüßen zu dürfen. Gemeinsam verbrachten wir spannende und lehrreiche Stunden, in denen der interkulturelle Austausch im Mittelpunkt stand.


        Bereits am 21. Januar 2025, am Vorabend des deutsch-französischen Tages reisten unsere französischen Gäste an. Zum Auftakt ihres Besuchs kamen wir bei einem gemütlichen Willkommensessen zusammen. Dabei genossen wir sowohl deutsche als auch französische Spezialitäten, unter anderem durften natürlich auch die Thüringer Klöße nicht fehlen. In entspannter Atmosphäre erinnerten sich die Schülerinnen und Schüler an die im letzten Jahr gemeinsam verbrachte Zeit, bevor die französischen Gäste in ihre Gastfamilien gingen.

      • Französische Schülergruppe zu Gast: Mehr
      • Die Kinder der Grundschule pflanzen Bäume

      • 09.12.2024
      • Wir haben am 2.12.2024 einen Ausflug gemacht und ein Spiel über Bäume im Wald gespielt. So konnten wir lernen, wie wichtig es ist, dass es verschiedene Bäume im Wald gibt. Danach haben wir die Bäume zu zweit eingepflanzt. Wir mussten ein Loch graben und dann haben wir die Bäume in das Loch reingesteckt. Dann haben wir Erde in das Loch gefüllt und die Erde mit den Füßen festgetrampelt. Es war sehr kalt, aber auch sehr schön.

      • Die Kinder der Grundschule pflanzen Bäume: Mehr
      • Mit Spaß und Eifer für einen guten Zweck

      • 06.11.2024
      • Am Samstag, dem 26. Oktober, fand auf dem Sportgelände in Lobeda-West der Präsenzlauf des

        4. Thüringer Krebslaufes „run & walk“ der Thürigischen Krebsgesellschaft bei bestem

        Herbstsonnenschein statt. Unter dem Motto „du bist kostbar“ waren alle Thüringerinnen und

        Thüringer aufgerufen, sich für die eigene Gesundheit aber auch zur Unterstützung der Thüringer

      • Mit Spaß und Eifer für einen guten Zweck: Mehr
      • Auf den Spuren der Erinnerung durch Paris

      • 04.11.2024
      • Vom 14. bis 19. September 2024 reisten Schülerinnen und Schüler der Klassen 10, 10g und 11 der Lobdeburgschule mit ihren Französischlehrerinnen nach Paris, um sich dort auf die Spuren der Erinnerung an die Shoah zu begeben. Gemeinsam mit den französischen Jugendlichen der Partnerschule, dem Lycée Henri Wallon Aubervilliers setzte sich die deutsch-französische Gruppe mit Fragen zur Bedeutung einer gemeinsamen europäischen Erinnerungskultur auseinander. Neben dem Besuch der Shoah-Gedenkstätten des ehemaligen Internierungslagers von Drancy sowie des Deportationsbahnhofs von Bobigny, recherchierten die Schülerinnen und Schüler in den Archiven des „Mémorial de la Shoah de Paris“ auch zu Biografien ehemaliger Deportierter. Deren Leben und Schicksal wurde in anschließenden Kreativ-Workshops in Form von Zeichnungen, selbst geschriebenen Geschichten sowie in Theaterszenen verarbeitet und sichtbar

      • Auf den Spuren der Erinnerung durch Paris: Mehr
      • Impressionen vom Herbstfest

      • 27.09.2024
      • In den Grundschulklasse wurde es am 27.09.2024 herbstlich. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück in den Klassen, bevor es nach Altlobeda in die Kirche ging. Dort stimmten sich alle auf das kommende Erntedankfest ein.

        In der Schule konnte sich jedes Kind an einem herbstlichen Workshop austoben und nach Herzenslust backen, töpfern, basteln oder den Herbstwald erkunden.

      • Impressionen vom Herbstfest: Mehr
  • Partner

    • LEMAS
    • MINTfreundliche Schule
    • Förderverein
    • Bosch Stiftung
    • EAH Jena
    • FSU Jena
    • JAT
    • Jugend debattiert
    • Komme
    • Pro Fellow
    • Starke Schule
    • Tausend Taten
    • Thillm
    • Witelo
    • Praxissemesterschule
    • fobizz - SCHULE